start of page
Ortsverein
Leinfelden-
Echterdingen
Anmeldung
DRK Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Ortsverein
Leinfelden-Echterdingen

Foto: DRK
Foto: DRK
Foto: DRK LE
Bild: DRK
Herzlich Willkommen beim DRK Leinfelden-EchterdingenAnmeldung

1. Vorsitzender Oberbürgermeister Roland Klenk
Foto: DRK
Hallo liebe Besucher,
wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern unserer Internetseiten. Hier finden Sie alle Termine, News und Informationen rund um unseren DRK Ortsverein.

Liebe Grüße
Der Vorstand


Anmeldung

Brandeinsatz am 25. Mai
Foto: DRK-LE
Gegen halb eins in der Nacht auf den 25.05 wurde unsere Bereitschaft zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nachdem durch die Feuerwehr-LE festgestellt werden konnte, dass glücklicherweise keine Personen zu Schaden gekommen waren, konnten die Kollegen des Rettungsdienstes wieder abrücken. Mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 6 Helferinnen und Helfern blieben wir vor Ort und übernahmen die Absicherung der Feuerwehrkräfte.

Anmeldung

Ein gelungener Auftakt beim JRK Wettbewerb 2023
Foto: DRK-LE
Am Samstag, den 13. Mai 2023 hieß es für einige JRK Mitglieder früh aufstehen. Bereits um 7.45 Uhr trafen sich alle am JRK Heim in Musberg. Schnell noch das Material gecheckt, die Decken und die Schminktasche für die Notfalldarstellung im Kofferraum verstaut und los ging die Fahrt mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) zum Wettbewerb nach Denkendorf. Mit Spannung haben die JRK´ler diesem Ereignis entgegengefiebert und trainiert. Die JRK´ler sind in der Altersstufe 2 (13-16 Jahren) gestartet. Fünf weitere JRK Gruppen aus dem Kreisverband kämpften mit uns um den ersten Platz. Die JRK´ler konnten ihr Können beim Fallbeispiel, der Rotkreuz Geschichte, erste Hilfegrundlagen, Geschicklichkeitsspiele und Kreativangebote zeigen. Die Gruppe hat ihr Bestes gegeben und ist über sich selbst hinausgewachsen. Mit einem sehr guten dritten Platz endete ein langer, aber eindrucksvoller Wettbewerb. Es steht fest, nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Das JRK Leitungsteam ist super stolz auf alle Teilnehmer. Ihr habt eine tolle Leistung gezeigt.

Anmeldung

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!
Foto: DRK-LE
Nach einem intensiven Übungstag benötigte der Zuckerspiegel aller Teilnehmer ein wenig Unterstützung. Was eignete sich da besser als ein leckeres Eis? Doch zuvor trafen sich einige JRK Mitglieder am 6. Mai 2023 am Bahnhöfle Musberg (JRK Heim) zu einem Übungsmarathon. Schließlich möchte sich die Gruppe beim Wettbewerb gut präsentieren. Los ging es um 10 Uhr mit dem Thema Notfalldarstellung und dazu passenden Fallbeispielen. In der Mittagspause wurde die Küche des JRK Heims in Beschlag genommen und bald roch es nach Spaghetti mit Tomatensoße. Nach dem Mittagessen beschäftigte sich die Gruppe mit der JRK Kampagne zum Thema Kinderrechte. Die einzelnen Stationen dazu erarbeiteten sich die JRK Mitglieder auf dem Weg zur Eisdiele. Bei strahlendem Sonnenschein ließen wir dort den Übungstag ausklingen.

Anmeldung

05.05.2023 Gasaustritt in Leinfeldener Wohngebiet
Foto: DRK-LE
Einsatz für die DRK Bereitschaft LE - so alarmierte uns die Rettungsleitstelle Esslingen vergangenen Freitag um 11:57 und schickte die Helferinnen und Helfer in ein Leinfeldener Wohngebiet: ein Bagger habe dort einen unterirdischen Gastank beschädigt. Vor Ort betreute das DRK LE zusammen mit dem Rettungsdienst zwei Personen für die Dauer der Sperrung ihrer Wohngebäude. Nach der Verschließung des Lecks und der Freigabe der Feuerwehr LE, konnten unsere sechs Helferinnen und Helfer gegen 17:00 die Einsatzstelle mit ihren drei Fahrzeugen wieder verlassen.

Anmeldung

Materialschlacht
Foto: DRK-LE
Der Tag des JRK Wettbewerbs und die Spannung rückt immer näher. In der letzten Übungsstunde trainierten die Jugendrotkreuzler unter anderem welche Materialien es zur Wundversorgung gibt und wie dieses benutzt werden. Ebenfalls wurden unsere Teilnehmer mit passenden Einsatzhosen, Einsatzjacken und T-Shirts für ihren großen Tag ausgestattet.
Optisch machen sie schon einmal eine gute Figur !
Das DRK LE wünscht unserer Gruppe ganz viel Glück und noch viel mehr Spaß beim langersehnten Wettbewerb.


Anmeldung

Zu Gast beim Schulsanitätsdienst am IKR
Foto: DRK-LE
Am Mittwoch, 03.05.2023 waren wir mit unserem Krankentransportwagen an der Immanuel-Kant-Realschule in Leinfelden und durften uns über viele interessierte Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen freuen. Die Kids lernten dabei alles über Funktion und Aufbau unseres Materials, von Patiententrage bis zur Absaugeinrichtung, kennen.

Der Schulsanitätsdienst ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler, die in der Ersten Hilfe geschult sind, damit sie in Notfällen eingreifen können. Diese *ü*bernehmen dann die Erstversorgung bis Rettungskräfte vor Ort sind.


Anmeldung

Erste Hilfe Kurs auf dem AKI in Musberg
Am Samstag, 15.04.2023 haben wir einen Erste Hilfe Kurs für die Mitarbeiter des Aktivspielplatz Musberg e.V, kurz Aki unterrichtet. Mit dabei waren außerdem Betreuer der Jugendfarmen Echterdingen und Birkach sowie Mitarbeiterinnen des Hallenbads Waldenbuch. In dem praktisch und realitätsnah aufgebauten Lehrgang wurden vielerlei Übungen durchgeführt und Wissenslücken geschlossen. Der Kurs war interaktiv und abwechslungsreich, sodass keine Langeweile aufkam und alle Teilnehmer zufrieden und gut ausgebildet den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben.

Anmeldung

Fortbildung Digitalfunk 1. Teil
Foto: DRK-LE
Am Montag Abend fand für unsere Helferinnen und Helfer im DRK-Heim Echterdingen eine Fortbildung zum Thema Digitalfunk statt.

Grund ist die landesweite Inbetriebnahme des neuen Funkstandards für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) am 01.03.2023. Seither wird im Einsatzfall sowie auf Sanitätsdiensten über diesen sogenannten TETRA-BOS Funk (oft auch Digitalfunk genannt) kommuniziert. Neue Technik und Geräte verlangen auch neues Wissen und wer künftig weiterhin am Funkverkehr teilnehmen möchte, muss verpflichtend auf den neuen Standard geschult werden.

Im ersten Teil der Fortbildung, dem bereits ein Online-Lehrgang vorausgegangen ist, lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer welchen rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalfunk unterliegt sowie die technischen Hintergründe, verschiedene Betriebsarten aber auch die Grenzen des TETRA-BOS Funks kennen, bevor es im zweiten Teil an den praktischen Umgang mit den Geräten geht.

Mehr Infos rund ums Thema Digitalfunk gibt es hier: https://digitalfunk.baden-wuerttemberg.de


Anmeldung

Jahreshauptversammlung 31.03.2023
Foto: DRK-LE
Am Abend des 31.03.2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Leinfelden-Echterdingen statt und das zum ersten Mal seit 2020 auch wieder mit Gästen sowie leckerem Essen.

Ebenfalls besonders in diesem Jahr: dies war nun auch die erste Mitgliederversammlung nach der erfolgreichen Eintragung unseres Ortsvereins ins Vereinsregister - ein großer Schritt für uns!

Außerdem haben wir im letzten Jahr ein neues Team zur Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt, um vor allem über Social Media noch besser über unsere Arbeit zu informieren und noch mehr Leute dafür begeistern zu können.

Besonders hervorheben wollen wir aber unsere vielen Helferinnen und Helfer, die auch im letzten Jahr wieder unzählige Dienststunden geleistet haben, um anderen Menschen zu helfen und Gutes zu tun. Das ist einfach großartig und wir sind unglaublich stolz auf unser Team!

Nach den Berichten des Vorstandes, des Jugendrotkreuzes, der Bereitschaft sowie unserer Schatzmeisterin und der Kassenprüfer, standen vor allem die Bestätigungswahl unserer Bereitschaftsleiterin Verena Dolde, sowie der Leiterin der Ortsgruppe Leinfelden Tanja Nill auf der Tagesordnung. Beiden dürfen wir zu einer erfolgreichen Bestätigung beglückwünschen!

Und so startet der Ortsverein, nach einem schönen gemeinsamen Abend, mit einem entlasteten Vorstand und einem verabschiedeten Haushalt in das nächste Jahr. Wir freuen uns auf das, was kommt!

Danken wollen wir in diesem Zug auch der Feuerwehr LE, in deren Räumlichkeiten wir die Mitgliederversammlung abhalten durften, sowie allen anwesenden Gästen für ihr zahlreiches Kommen - vielen Dank!

Zu guter Letzt freuen wir uns besonders in diesem Jahr die folgenden Mitglieder für ihre langjährige Mitarbeit im DRK ehren zu dürfen:

- Verena Dolde (5 Dienstjahre)
- Tanja Arnold (10 Dienstjahre)
- Sarah Friedrich (10 Dienstjahre)
- Catherine Crespin (20 Dienstjahre)
- Daniel Da Silva (20 Dienstjahr)
- Roland Klenk (20 Dienstjahre)
- Sandra Zinkora (25 Dienstjahre)
- Matthias Gross (30 Dienstjahre)
- Sabine Müller (30 Dienstjahre)
- Antonio Da Silva (50 Dienstjahre)
- Helmut Renz (Ehrenmitgliedschaft🏆)


Anmeldung

Übung mit der Feuerwehr Wolfschlugen
Foto: DRK-LE
Lagemeldung: Brand 4 in einem Mehrfamilienhaus, eine eingeschlossene Person und zwei weitere vermisst.

Am Freitag Abend hatten unsere Helferinnen und Helfer die Gelegenheit zusammen mit der Feuerwehr Wolfschlugen dieses Szenario zu üben. Dabei stand für unsere Kräfte vor allem die Versorgung der Personen aus dem Haus im Vordergrund sowie die Übergabe an den Rettungsdienst, aber auch die Zusammenarbeit unserer Einsatzleitung mit dem Führungsteam der Feuerwehr. Unsere Bereitschaft war mit insgesamt drei Fahrzeugen und sechs Helfern vor Ort. Unterstützt wurde die Feuerwehr Wolfschlugen zusätzlich durch Kolleginnen und Kollegen aus Neuhausen.
Das Üben mit externen Kräften erfordert stets, sich auf neue Arbeitsweisen einzulassen und fördert so auch überregionale Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und das anschließende gesellige Zusammensitzen.


Anmeldung

Osterbäckerei
Foto: JRK-LE
Beim letzten Gruppentreffen unserer jungen Kräfte des JRKs duftete es wie in der Backstube. Die jungen Helfer backten zusammen frisches Hefegebäck und verzierten dieses anschließend. Während der Backzeit beschäftigten sie sich mit der JRK Kampagne „Lautstark“. Bei dieser geht es um die Kinderrechte und die Jugendbeteiligung in unserer Gesellschaft. Das nächste JRK Treffen findet am 5. April statt.


Anmeldung

Gas- & Brandeinsatz in der Nacht vom 19. auf den 20.03.2023
Foto: DRK-LE
Gleich zwei Einsätze gab es für unsere Helferinnen und Helfer in der Nacht von Sonntag dem 19. auf Montag den 20. März.

Zuerst wurden wir am Abend gegen 21:30 Uhr zu einem Gaseinsatz in Stetten alarmiert. Bei einem gemeldeten Gasleck in einem Wohngebiet ist stets besondere Vorsicht geboten und so sind unsere Helferinnen und Helfer zur Absicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Neben den Kollegen der Feuerwehr LE waren auch weitere Kräfte aus dem Landkreis sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit angerückt. Vor Ort konnte zum Glück schnell geklärt werden, dass es sich lediglich um einen Fehlalarm handelte. Es ist gut zu wissen, dass die Einsatzkräfte in LE im Fall der Fälle stets nur einen Anruf entfernt sind.

Als dann die Meisten von uns bereits im Bett lagen, ging es kurz nach 0 Uhr ein zweites Mal los - dieses Mal zu einem Brandeinsatz in Leinfelden.
Auch dort haben unsere Helferinnen und Helfer die Absicherung der Feuerwehr übernommen, während sich die Kollegen des Rettungsdienstes um eine Betroffene Person gekümmert haben.


Anmeldung

Ver.di Landesbezirkskonferenz
Foto: DRK-LE
Das DRK LE stellte am vergangenen Wochenende die sanitätsdienstliche Absicherung der ver.di Landesbezirkskonferenz in der Filderhalle in Leinfelden. Bei den ca 200 Anwesenden kam es glücklicherweise nur zu Diskussionen, Blessuren mussten wir keine versorgen. Wir wünschen dem neu gewählten Präsidium und den Delegierten weiterhin viel Erfolg bei den spannenden Verhandlungen.

Anmeldung

ausführliche und weitere Berichte unter Aktuelles


Anmeldung
DRK Ortsverein
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel.: 07 11 / 75 55 00



Blutspenden:
Termine monatlich

weitere Informationen &
Aktuelle Termine
http://www.blutspende.de
QR-Code Spende Spendenkonto:
BW-Bank
IBAN:
DE5260050101000
2101983
BIC: SOLADEST600

Steuernummer
99015/05981
© DRK Ortsverein Leinfelden Echterdingen   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   websites, cms & hosting by ISS