wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern unserer Internetseiten. Hier finden Sie alle Termine, News und Informationen rund um unseren DRK Ortsverein.
Liebe Grüße
Der Vorstand

Brandeinsatz am 25. Mai

Ein gelungener Auftakt beim JRK Wettbewerb 2023

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!

05.05.2023 Gasaustritt in Leinfeldener Wohngebiet

Materialschlacht
Optisch machen sie schon einmal eine gute Figur !
Das DRK LE wünscht unserer Gruppe ganz viel Glück und noch viel mehr Spaß beim langersehnten Wettbewerb.

Zu Gast beim Schulsanitätsdienst am IKR
Der Schulsanitätsdienst ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler, die in der Ersten Hilfe geschult sind, damit sie in Notfällen eingreifen können. Diese *ü*bernehmen dann die Erstversorgung bis Rettungskräfte vor Ort sind.

Erste Hilfe Kurs auf dem AKI in Musberg

Fortbildung Digitalfunk 1. Teil
Grund ist die landesweite Inbetriebnahme des neuen Funkstandards für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) am 01.03.2023. Seither wird im Einsatzfall sowie auf Sanitätsdiensten über diesen sogenannten TETRA-BOS Funk (oft auch Digitalfunk genannt) kommuniziert. Neue Technik und Geräte verlangen auch neues Wissen und wer künftig weiterhin am Funkverkehr teilnehmen möchte, muss verpflichtend auf den neuen Standard geschult werden.
Im ersten Teil der Fortbildung, dem bereits ein Online-Lehrgang vorausgegangen ist, lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer welchen rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalfunk unterliegt sowie die technischen Hintergründe, verschiedene Betriebsarten aber auch die Grenzen des TETRA-BOS Funks kennen, bevor es im zweiten Teil an den praktischen Umgang mit den Geräten geht.
Mehr Infos rund ums Thema Digitalfunk gibt es hier: https://digitalfunk.baden-wuerttemberg.de

Jahreshauptversammlung 31.03.2023
Ebenfalls besonders in diesem Jahr: dies war nun auch die erste Mitgliederversammlung nach der erfolgreichen Eintragung unseres Ortsvereins ins Vereinsregister - ein großer Schritt für uns!
Außerdem haben wir im letzten Jahr ein neues Team zur Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt, um vor allem über Social Media noch besser über unsere Arbeit zu informieren und noch mehr Leute dafür begeistern zu können.
Besonders hervorheben wollen wir aber unsere vielen Helferinnen und Helfer, die auch im letzten Jahr wieder unzählige Dienststunden geleistet haben, um anderen Menschen zu helfen und Gutes zu tun. Das ist einfach großartig und wir sind unglaublich stolz auf unser Team!
Nach den Berichten des Vorstandes, des Jugendrotkreuzes, der Bereitschaft sowie unserer Schatzmeisterin und der Kassenprüfer, standen vor allem die Bestätigungswahl unserer Bereitschaftsleiterin Verena Dolde, sowie der Leiterin der Ortsgruppe Leinfelden Tanja Nill auf der Tagesordnung. Beiden dürfen wir zu einer erfolgreichen Bestätigung beglückwünschen!
Und so startet der Ortsverein, nach einem schönen gemeinsamen Abend, mit einem entlasteten Vorstand und einem verabschiedeten Haushalt in das nächste Jahr. Wir freuen uns auf das, was kommt!
Danken wollen wir in diesem Zug auch der Feuerwehr LE, in deren Räumlichkeiten wir die Mitgliederversammlung abhalten durften, sowie allen anwesenden Gästen für ihr zahlreiches Kommen - vielen Dank!
Zu guter Letzt freuen wir uns besonders in diesem Jahr die folgenden Mitglieder für ihre langjährige Mitarbeit im DRK ehren zu dürfen:
- Verena Dolde (5 Dienstjahre)
- Tanja Arnold (10 Dienstjahre)
- Sarah Friedrich (10 Dienstjahre)
- Catherine Crespin (20 Dienstjahre)
- Daniel Da Silva (20 Dienstjahr)
- Roland Klenk (20 Dienstjahre)
- Sandra Zinkora (25 Dienstjahre)
- Matthias Gross (30 Dienstjahre)
- Sabine Müller (30 Dienstjahre)
- Antonio Da Silva (50 Dienstjahre)
- Helmut Renz (Ehrenmitgliedschaft🏆)

Übung mit der Feuerwehr Wolfschlugen
Am Freitag Abend hatten unsere Helferinnen und Helfer die Gelegenheit zusammen mit der Feuerwehr Wolfschlugen dieses Szenario zu üben. Dabei stand für unsere Kräfte vor allem die Versorgung der Personen aus dem Haus im Vordergrund sowie die Übergabe an den Rettungsdienst, aber auch die Zusammenarbeit unserer Einsatzleitung mit dem Führungsteam der Feuerwehr. Unsere Bereitschaft war mit insgesamt drei Fahrzeugen und sechs Helfern vor Ort. Unterstützt wurde die Feuerwehr Wolfschlugen zusätzlich durch Kolleginnen und Kollegen aus Neuhausen.
Das Üben mit externen Kräften erfordert stets, sich auf neue Arbeitsweisen einzulassen und fördert so auch überregionale Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und das anschließende gesellige Zusammensitzen.

Osterbäckerei

Gas- & Brandeinsatz in der Nacht vom 19. auf den 20.03.2023
Zuerst wurden wir am Abend gegen 21:30 Uhr zu einem Gaseinsatz in Stetten alarmiert. Bei einem gemeldeten Gasleck in einem Wohngebiet ist stets besondere Vorsicht geboten und so sind unsere Helferinnen und Helfer zur Absicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Neben den Kollegen der Feuerwehr LE waren auch weitere Kräfte aus dem Landkreis sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit angerückt. Vor Ort konnte zum Glück schnell geklärt werden, dass es sich lediglich um einen Fehlalarm handelte. Es ist gut zu wissen, dass die Einsatzkräfte in LE im Fall der Fälle stets nur einen Anruf entfernt sind.
Als dann die Meisten von uns bereits im Bett lagen, ging es kurz nach 0 Uhr ein zweites Mal los - dieses Mal zu einem Brandeinsatz in Leinfelden.
Auch dort haben unsere Helferinnen und Helfer die Absicherung der Feuerwehr übernommen, während sich die Kollegen des Rettungsdienstes um eine Betroffene Person gekümmert haben.

Ver.di Landesbezirkskonferenz

ausführliche und weitere Berichte unter Aktuelles

DRK Ortsverein
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00