Herzlich Willkommen beim DRK Leinfelden-Echterdingen
Foto: DRK
Hallo liebe Besucher,
wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern unserer Internetseiten. Hier finden Sie alle Termine, News und Informationen rund um unseren DRK Ortsverein.
Liebe Grüße Der Vorstand
Bericht von der Blutspende
Foto: DRK-Blutspendedienst
Am vergangenen Donnerstag fand unsere monatliche Blutspendeaktion in der Turn- und Festhalle in Musberg statt. Dieses mal durften alle Spender im Anschluss an ihre Spende zwischen Spaghetti Bolognese und Spaghetti mit Tomatensoße direkt aus dem Restaurant Hirschgraben wählen, statt zwischen den verschiedenen Snacks in unserem beliebten „Kiosk“.
Falls Du nun Interesse bekommen hast, Blut zu spenden, freuen wir uns auf Deinen Besuch bei der nächsten Blutspendeaktion - am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, in der Festhalle in Stetten.
Sei dabei!
Nach einer erholsamen Sommerpause starten wir mit voller Energie durch – diesmal sogar mit zwei Gruppen. Du kannst entweder als Miniretter (ab 6 Jahren) oder als Jugendretter (ab 11 Jahren) beim JRK LE mitmachen. Dabei erwarten dich spannende Erste-Hilfe-Lektionen, mitreißende Gemeinschaftsaktivitäten und spannende Ausflüge. Teste dein Wissen bei aufregenden Wettkämpfen und erlebe insgesamt eine unvergessliche Zeit!
Die Gruppentreffen finden alle zwei Wochen mittwochs im JRK Heim statt (Bahnhöfle, Bunsenstraße 2, Musberg). Unser Startdatum für die Miniretter ist der 13. September 2023, von 17:30 bis 18:30 Uhr. Die Jugendretter legen ab dem 20. September 2023 los und treffen sich immer von 17:30 bis 19:00 Uhr.
Bist du neugierig geworden? Dann schau doch einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns schon sehr darauf, dich kennenzulernen.
Falls noch Fragen offen sind, gerne einfach unter folgender E-Mail melden:
Notarzttalk
Mit Blaulicht wird sie oft zu ihren Einsätzen gefahren. Dann zählt jede Sekunde. Heute sitzt sie in ihrer Arbeitskleidung auf dem Vorplatz des JRK Heims - umringt von JRK Mitgliedern, die sich zuvor viele Fragen ausgedacht haben, was man von einer Notärztin alles wissen möchte. Auf den Picknickdecken und Kissen haben es sich alle bei einem selbst gemixten Fruchtdrink und Fingerfood gemütlich gemacht. Das Interview kann starten. Im Verlauf des Gespräches bekommen wir einen Einblick, was es heißt, eine Notärztin zu sein. Ebenfalls bekamen wir Antworten auf unsere Fragen: warum bist Du Ärztin geworden? Was war Dein lustigster und gruseligster Einsatz? Was hältst Du von Arztserien? Bist Du schon einmal als Notärztin im Helikopter mitgeflogen? Geduldig, spannend und interessant beantwortete Nina Groß alle unsere Fragen. Vielen Dank für Deinen Besuch im JRK! Wir wünschen Dir alles Gute für Deine nächsten Einsätze.
Brand in der Eselsmühle
Foto: DRK-LE
Vergangenen Montag um 05:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr LE zu einem Balkonbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich leider schnell heraus, dass es zu einem ausgedehnten Gebäudebrand an der Eselsmühle kam. Dank der Unterstützung des DRK Sielmingen konnten wir alle Helferinnen und Helfer von Feuerwehr und Rettungsdienst verpflegen, bis der Einsatz gegen 14 Uhr beendet werden konnte. Glücklicherweise wurden weder Mensch noch Tier verletzt.
Sommerfest Goldwiesenschule
Foto: DRK-LE
A-B-C-D-R-K. Auch wenn die Grundschülerinnen und Grundschüler der Goldwiesenschule das Alphabet sicher besser drauf haben, ging es an diesem Donnerstag nicht ums Lesen oder Schreiben, sondern darum den Sommer zu genießen! Auch beim diesjährigen Schulfest der Goldwiesenschule stellte unsere Bereitschaft wieder den Sanitätsdienst mit zwei Helfern. Besonderes Highlight war für viele der kleinen Gäste vor allem, dass sie einen Blick in unseren Rettungswagen werfen und alle möglichen Fragen zu uns und unserem Fahrzeug stellen konnten. Zum Glück mussten wir an diesem Tag nicht all unser Material einsetzen - mit ein paar Pflastern und aufmunternden Worten war meist schon geholfen.
Alles für Euch
Foto: DRK-LE
Unter diesem Motto stand das Familienfest, organisiert vom Stadtjugendring Leinfelden-Echterdingen. Verschiedene Vereine präsentierten sich mit einem Stand auf dem Festgelände. Natürlich war das Jugendrotkreuz auch mit von der Partie. Im Vorfeld hatten die JRK Mitglieder, Plakate und Girlanden gebastelt. Diese verschönerten unseren Pavillon. An unserem Stand war für Klein und Groß etwas geboten. Die Kinder konnten ihr Erste Hilfewissen bei einem Quiz, Verbände wickeln und an der Reanimationspuppe testen. Unser Rotkreuzteddy war beim Anlegen von Verbänden ein geduldiger Patient. Einige Jugendrotkreuzmitglieder halfen beim Stand tatkräftig mit. Die Reanimationspuppe lockte auch viele Erwachsene an, die großes Interesse bezüglich der Durchführung der Herzdruckmassage zeigten. Gegen Spätnachmittag hatten die Kinder die Möglichkeit, einen Krankenwagen aus der Nähe zu besichtigen zu können. Dabei testeten die Kinder, wie bequem die Trage ist und was sich in den vielen Schubladen im Inneren des Wagens befindet. Um 18.00 Uhr ging ein gelungenes Fest zu Ende. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die uns an unserem Stand unterstützt haben.
Hauptübung der Feuerwehr LE
Foto: DRK-LE
Am Samstagmittag hatten wir die Möglichkeit, Teil der Jahreshauptübung der Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen zu sein. Die Übung wurde unter realistischen Bedingungen durchgeführt, weswegen auch unsere Funkmeldeempfänger kurz nach 14 Uhr Alarm schlugen. Gemeldet war ein Brand in einem Kindergarten, der durch die Feuerwehrkräfte vor Ort bestätigt werden konnte. Neben der Brandbekämpfung übernahmen die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr unter Atemschutz auch die Rettung der sich noch im Gebäude befindenden Personen und übergaben diese außerhalb der Gefahrenzone an uns. Ab hier übernahmen wir die Erstversorgung bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Von Patienten mit Rauchgasvergiftung über verletzte Einsatzkräfte der Feuerwehr bis hin zu Reanimationen konnten unsere Helferinnen und Helfer an diesem Tag ein breites Spektrum an realistischen Krankheitsbildern behandeln und gleichzeitig die einsatztaktischen Aspekte eines solchen Großeinsatzes üben. Wir haben viel aus dem Tag mitnehmen können und einmal mehr hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr LE super funktioniert.
Nochmals ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen, dass wir hier dabei sein konnten - wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Übung!
Euch gefällt was ihr gesehen habt und ihr habt Interesse, das DRK LE ehrenamtlich zu unterstützen? Dann schreibt uns doch gerne eine Nachricht oder kommt bei einem unserer Dienstabende vorbei!
Hoch Hinaus
Am letzten Wochenende waren wir im Rahmen eines Sanitätswachdienstes am Luftfrachtzentrum der Firma Rudolph, direkt neben dem Flughafen.
Neben Musik und mehr als genug Essen und Trinken wurden weder Kosten noch Mühen gescheut. So gab es einen eigenen kleinen Strand mit ca 10 Tonnen Sand, einem Rodeo für Groß und Klein sowie einen DJ der für die musikalische Unterhaltung gesorgt hat.
Das Rodeo war zweifellos ein aufregendes Ereignis für die Kinder aber nicht weniger faszinierend war unser KTW, der zum Glück nur zur Schau gestellt und nicht in Anspruch genommen werden musste.
Zuwachs für die Bereitschaft
Das DRK LE kann sich über den Zuwachs von zwei neuen Sanitätshelfern freuen. Die Aufgaben der Sanitätshelfer sind vielfältig und umfassen Sanitätsdienste, Blutspendenaktionen und Einsätze.
Die Sanitätshelferausbildung besteht aus der medizinischen Ausbildung und einem Praxistag der Helfergrundausbildung. Der Lehrgang umfasst 64 Unterrichtseinheiten, in denen alles von der Anatomie des Menschen bis hin zum Umgang mit Schlaganfällen gelehrt wird. Beim Praxistag liegt der Fokus auf unseren Fahrzeugen und unserer Ausrüstung: wie baut man einen Behandlungsplatz auf, was ist in den Fahrzeugen alles verlastet und wo findet man bestimmte Ausrüstung? Insgesamt 12 Helferinnen und Helfer aus unterschiedlichen Ortsvereinen haben ihre Prüfung zur Sanitäterin / zum Sanitäter erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren den Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung!
Brandeinsatz am 25. Mai
Foto: DRK-LE
Gegen halb eins in der Nacht auf den 25.05 wurde unsere Bereitschaft zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nachdem durch die Feuerwehr-LE festgestellt werden konnte, dass glücklicherweise keine Personen zu Schaden gekommen waren, konnten die Kollegen des Rettungsdienstes wieder abrücken. Mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 6 Helferinnen und Helfern blieben wir vor Ort und übernahmen die Absicherung der Feuerwehrkräfte.
Ein gelungener Auftakt beim JRK Wettbewerb 2023
Foto: DRK-LE
Am Samstag, den 13. Mai 2023 hieß es für einige JRK Mitglieder früh aufstehen. Bereits um 7.45 Uhr trafen sich alle am JRK Heim in Musberg. Schnell noch das Material gecheckt, die Decken und die Schminktasche für die Notfalldarstellung im Kofferraum verstaut und los ging die Fahrt mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) zum Wettbewerb nach Denkendorf. Mit Spannung haben die JRK´ler diesem Ereignis entgegengefiebert und trainiert. Die JRK´ler sind in der Altersstufe 2 (13-16 Jahren) gestartet. Fünf weitere JRK Gruppen aus dem Kreisverband kämpften mit uns um den ersten Platz. Die JRK´ler konnten ihr Können beim Fallbeispiel, der Rotkreuz Geschichte, erste Hilfegrundlagen, Geschicklichkeitsspiele und Kreativangebote zeigen. Die Gruppe hat ihr Bestes gegeben und ist über sich selbst hinausgewachsen. Mit einem sehr guten dritten Platz endete ein langer, aber eindrucksvoller Wettbewerb. Es steht fest, nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Das JRK Leitungsteam ist super stolz auf alle Teilnehmer. Ihr habt eine tolle Leistung gezeigt.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!
Foto: DRK-LE
Nach einem intensiven Übungstag benötigte der Zuckerspiegel aller Teilnehmer ein wenig Unterstützung. Was eignete sich da besser als ein leckeres Eis? Doch zuvor trafen sich einige JRK Mitglieder am 6. Mai 2023 am Bahnhöfle Musberg (JRK Heim) zu einem Übungsmarathon. Schließlich möchte sich die Gruppe beim Wettbewerb gut präsentieren. Los ging es um 10 Uhr mit dem Thema Notfalldarstellung und dazu passenden Fallbeispielen. In der Mittagspause wurde die Küche des JRK Heims in Beschlag genommen und bald roch es nach Spaghetti mit Tomatensoße. Nach dem Mittagessen beschäftigte sich die Gruppe mit der JRK Kampagne zum Thema Kinderrechte. Die einzelnen Stationen dazu erarbeiteten sich die JRK Mitglieder auf dem Weg zur Eisdiele. Bei strahlendem Sonnenschein ließen wir dort den Übungstag ausklingen.
05.05.2023 Gasaustritt in Leinfeldener Wohngebiet
Foto: DRK-LE
Einsatz für die DRK Bereitschaft LE - so alarmierte uns die Rettungsleitstelle Esslingen vergangenen Freitag um 11:57 und schickte die Helferinnen und Helfer in ein Leinfeldener Wohngebiet: ein Bagger habe dort einen unterirdischen Gastank beschädigt. Vor Ort betreute das DRK LE zusammen mit dem Rettungsdienst zwei Personen für die Dauer der Sperrung ihrer Wohngebäude. Nach der Verschließung des Lecks und der Freigabe der Feuerwehr LE, konnten unsere sechs Helferinnen und Helfer gegen 17:00 die Einsatzstelle mit ihren drei Fahrzeugen wieder verlassen.
Materialschlacht
Foto: DRK-LE
Der Tag des JRK Wettbewerbs und die Spannung rückt immer näher. In der letzten Übungsstunde trainierten die Jugendrotkreuzler unter anderem welche Materialien es zur Wundversorgung gibt und wie dieses benutzt werden. Ebenfalls wurden unsere Teilnehmer mit passenden Einsatzhosen, Einsatzjacken und T-Shirts für ihren großen Tag ausgestattet.
Optisch machen sie schon einmal eine gute Figur !
Das DRK LE wünscht unserer Gruppe ganz viel Glück und noch viel mehr Spaß beim langersehnten Wettbewerb.
Zu Gast beim Schulsanitätsdienst am IKR
Foto: DRK-LE
Am Mittwoch, 03.05.2023 waren wir mit unserem Krankentransportwagen an der Immanuel-Kant-Realschule in Leinfelden und durften uns über viele interessierte Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen freuen. Die Kids lernten dabei alles über Funktion und Aufbau unseres Materials, von Patiententrage bis zur Absaugeinrichtung, kennen.
Der Schulsanitätsdienst ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler, die in der Ersten Hilfe geschult sind, damit sie in Notfällen eingreifen können. Diese *ü*bernehmen dann die Erstversorgung bis Rettungskräfte vor Ort sind.
Erste Hilfe Kurs auf dem AKI in Musberg
Am Samstag, 15.04.2023 haben wir einen Erste Hilfe Kurs für die Mitarbeiter des Aktivspielplatz Musberg e.V, kurz Aki unterrichtet. Mit dabei waren außerdem Betreuer der Jugendfarmen Echterdingen und Birkach sowie Mitarbeiterinnen des Hallenbads Waldenbuch. In dem praktisch und realitätsnah aufgebauten Lehrgang wurden vielerlei Übungen durchgeführt und Wissenslücken geschlossen. Der Kurs war interaktiv und abwechslungsreich, sodass keine Langeweile aufkam und alle Teilnehmer zufrieden und gut ausgebildet den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben.