(Foto: Unsere Gruppe von Jugenrotkreuzlern hat Spaß zusammen.)
In bundesweit rund 5.500 ehrenamtlich betreuten Jugendgruppen bildet das JRK Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen aus und organisiert Sanitätsdienste und Streitschlichter-Programme an Schulen.
Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit vielfältigen und spannenden Aktivitäten, wobei Hilfsbereitschaft und gelebte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes - Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität - sind dabei die zentrale Grundlage für die Arbeit des Jugendrotkreuzes.
Das Jugendrotkreuz Leinfelden-Echterdingen
trifft sich momentan immer mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr
im Bahnhöfle Musberg, Bunsenstraße 2
(außer an Feiertagen, sowie Schulferien)
Kampagnen
Das JRK entwickelt regelmäßig Kampagnen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, die junge Menschen betreffen, z. B. zur Gewaltprävention an Schulen sowie gegen den weltweiten Einsatz von Kindersoldaten und Kinderarmut in Deutschland.
Internationale Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt des Jugendrotkreuzes. Jedes Jahr organisieren Jugendrotkreuzler/-innen internationale Begegnungen mit jungen Menschen aus aller Welt und unterstützen außerdem Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Krisenregionen.
Grundlegende Informationen zu den Themen und Aktionen des JRK gibt es auf der Webseite www.jugendrotkreuz.de. Die interaktive Webseite www.mein-jrk.de hält für JRK-Mitglieder Berichte, Bilder und Videos bereit. Im integrierten Community-Bereich können sich Mitglieder dort bundesweit austauschen und vernetzen.

Pizza für alle! 14.05.2022
Nach ca. 20 Minuten konnten wir unsere Kreation aus dem Ofen holen und probieren. Es schmeckte allen sehr gut. Das schreit nach mehr und der Frage: Wann ist die nächste Koch- oder Backaktion? Aber bis dahin treffen wir uns mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr im Bahnhöfle Musberg.

Übungsabend JRK 05.05.2022
Wie gehe ich auf eine hilfsbedürftige Person zu? Was erfahre ich alles über den Gesundheitszustand allein durch das Ansehen, Anfassen und Ansprechen? Im Weiteren haben die Kinder und Jugendlichen das Puls - und Blutdruckmessen erprobt. Die Atemkontrolle und Stabile Seitenlage wurde ebenfalls von den Kindern geübt.
Weitere spannende Themen warten auf euch. Am Samstag (14.05.2022) laden wir euch von 18:30 bis 20:00 Uhr ins Bahnhöfle zu einem Kochabend ein. Bringt etwas Hunger mit!

Was für eine Schmiererei! 02.05.2022

Das JRK starten wieder!!!
Euer JRK Team

Wir starten durch... 04.10.2021

Ein Schritt zur Normalität - Jugendrotkreuz 20.09.2021
Das JRK findet jetzt immer 14-tägig dienstags von 17.00-18.30 Uhr statt. Wir freuen uns euch am 28.9.2021 zum nächsten Treffen begrüßen zu dürfen.
Weitere JRK Treffen:
12.10./ 26.10 / 9.12./ 23.11.2021
Euer JRK Team

Neuheit ab 2020 !!!
Wir treffen uns im neuen Jahr immer montags (außer in den Ferien) von 18.30 bis 19.30 Uhr. Treffpunkt ist das Bahnhöfle Musberg, Bunsenstraße 2 in Leinfelden-Echterdingen.
Solltet ihr solange nicht mehr warten können, dann kommt uns am 12.Oktober 2019 beim Herbstmarkt auf dem Aktivspielplatz Musberg von 14.00 bis 19.00 Uhr besuchen. Euch erwarten spannende Erste Hilfespiele und ein Krankenwagen.
Wir freuen uns auf euch.

Werbeaktion auf dem Herbstmarkt 12.10.2019
Um 14.00 Uhr starteten wir mit unseren Aktionen. Der Krankenwagen und die bereitgestellte Reanimationspuppe weckten das Interesse bei Klein und Groß. Im Minutentakt wurden die Kinder von meinem Kollegen auf der Liege gesichert und in den Krankenwagen geschoben. Die Kinder waren begeistert und für den Kollegen war es ein super Armmuskeltraining.
Auch ein Glücksrad mit vier Aktionen stand den jungen Teilnehmer zur Verfügung. Besonders gut kam das Dosenwerfen mit den Stoffherzen an.
Der Ansturm auf unseren Stand war so groß, dass wir erst nach vier Stunden eine kurze Pause machen konnten, bevor es wieder mit viel Aktion weiter ging. Wir hoffen, es hat einigen Kindern so gut gefallen, dass wir diese in unserer neuen Jugend Rotkreuz Gruppe im Januar 2020 wiedersehen. Die Interaktion mit den Kindern hat uns viel Spaß gemacht. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr für die Einladung zur Teilnahme am Herbstmarkt bei den Veranstalter des Aktivspielplatzes bedanken. Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder.

Jugendrotkreuz in LE
Derzeit sind wir ca. 8 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren. Auch du bist herzlich eingeladen mal vorbei zu schauen und reinzuschnuppern in die Welt der Medizin. Wir treffen uns immer donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Bahnhöfle in Musberg ( Bunsenstraße 2 ). Natürlich darfst du auch einen Freund oder eine Freundin bzw. deine Geschwister mitbringen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Oliver Zinkora
Leiter des Jugendrotkreuzes

Gemeinsamer Nachmittag mit der Jugendfeuerwehr Leinfelden- Echterdingen 23.07.2016

Pfingstzeltlager des Jugendrotkreuzes Leinfelden- Echterdingen 2016
Nach einigen Stunden Schlaf und einer Runde Morgensport inklusive Joga wollten wir dann unsere Kanutour machen, die sprichwörtlich ins Wasser fiel, weil die Donau wegen des Regens der letzten Tage einen zu hohen Wasserstand hatte. Nach kurzer Überlegung entschieden wir uns dann für Minigolf und eine Partie „Human Table Soccer“. Zu unserer Überraschung kam dann die Jugendfeuerwehr Leinfelden- Echterdingen zum Klettern vorbei. Wir tauschten einige Informationen aus und unterhielten uns angeregt. Kurz bevor die Jugendfeuerwehr wieder Richtung Zwiefalten aufbrach, wo sie ihren Zeltplatz hatten, klauten sie uns kurzer Hand unsere Jugendrotkreuzfahne. Trotz sofortiger Verfolgung und Kampf um die Fahne konnte die Jugendfeuerwehr mit ihr zurückfahren. Das konnten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen, also schmiedeten wir Pläne, wie wir die Fahne am besten wieder zurück erobern könnten.
Wieder einmal warteten wir die Nacht ab ehe es ins 40 Minuten entfernte Zwiefalten los ging. Als wir dort gegen 3 Uhr ankamen, mussten wir feststellen, dass noch einige Feuerwehr‘ler wach waren, also mussten wir noch abwarten. Als die letzten Kameraden schließlich schlafen gegangen waren, setzten wir zum Raubzug an. Unsere Fahne war uns jedoch nicht genug. Wir nahmen alles mit, was nicht Niet- und Nagelfest war: unter anderem eine Pfanne, ein Schneidebrett, einen Besen, Klopapier und Nutella. Als wir zurück am Zeltplatz waren, war die Freude über unseren Raubzug nicht mehr zurück zu halten. Wir malten uns die lustigsten Szenarien aus, wie die Kameraden der Feuerwehr wohl reagieren würden, wenn sie realisierten, was in jener Nacht geschehen ist. Verhandlungen über das Einlösen der „geklauten“ Gegenstände laufen noch…
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück am Montag-Morgen begannen wir dann, die Zelte auszuräumen, zu putzen und wieder abzubauen, wobei wir leider von Regen begleitet wurden. Das anschließende Beladen des Anhängers wurde zu einer feucht-fröhlichen Badepartie für uns alle. Nachdem dann das endgültig letzte Holz runter gebrannt war, machten wir uns gegen 15 Uhr wieder auf den Heimweg über die Alb nach Leinfelden-Echterdingen. Nach den kurzen Nächten und den abenteuerlichen letzten vier Tagen verlief die Rückfahrt ruhig und die Kinder verschliefen tatsächlich den Großteil der Heimreise. Zurück am Startpunkt angekommen begann wieder das große Auspacken und Trocken legen der Zelte.
Von Betreuerseite ist zu sagen, dass wir alle müde, aber sehr zufrieden und vor allem mit vielen tollen und unvergesslichen Erinnerungen am Montag-Abend in unsere Betten gefallen sind. Denn trotz des kalten und verregneten Wetters haben wir alle viel gelacht und wohl das Beste aus den vier Tagen rausgeholt, was ging.
Abschließend kann man nur sagen, dass wir sowas gerne nächstes Jahr wiederholen würden, auch wenn wir von jetzt an wohl besser auf unsere Fahne aufpassen müssen, da die Freundschaft mit den Kameraden der Feuerwehr jetzt wohl einen neuen Beigeschmack hat.

Jugendrotkreuz übt mit den Peppers
Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr und den Peppers.

Kürbisse schnitzen im Jugendrotkreuz 2015
Pünktlich zur Grußelzeit verwandelte sich der JRK Gruppenabend in eine Kreativwerkstatt mit Grußelpotenzial. Die Kinder und Jugendlichen ließen ihrer Phantasie freien Lauf und verarbeiteten die Kürbisse zu schaurigen Fratzen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, sie flösen den bösen Geistern angst und schrecken ein. Wo auch immer diese Kürbisse in Leinfelden- Echterdingen vor den Türen stehen, traut sich keiner mehr in die Nähe der Häuser. Nach der anstrengenden Schnitzarbeit haben sich die jungen Nachwuchshelferinnen und Helfer ein par Runden ´´verstecken im Dunkeln´´ reglich verdient.

Jugendrotkreuz LE gewinnt Kreiswettbewerb 25.04.2015
Am 25.04.2015 fand in Neuhausen a.d.F. der Kreiswettbewerb der Jugendrotkreuzgruppen des Kreisverbandes Esslingen statt. Aufgeteilt in drei Altersstufen (I-III), traten die Nachwuchshelfer in diversen Aufgaben gegeneinander an. Die Kinder und Jugendlichen mussten ihr Können in Erster Hilfe, Rotkreuzwissen, Sport und anderen Bereichen unter Beweis stellen. Das JRK LeinfeldenEchterdingen trat in der Altersstufe II (12-16 Jahre) an.
Bereits nach den ersten Aufgaben hatten die Kinder und Jugendlichen ein gutes Gefühl, den Wettbewerb auch dieses Jahr wieder zu gewinnen. Als schließlich Kreisjugendleiter Achim Blumenstock die Gruppen zur Siegerehrung rief, stieg die Spannung ins unermessliche.
Nachdem er die Dritt und Zweitplatzierten verkündigte, brach pure Freude und Begeisterung bei den JRK` lern aus Leinfelden-Echterdingen aus. Stolz traten diese vor und holten sich die Siegerurkunde ab.
Mit dem 1. Platz qualifizierte sich die Gruppe für den Landesentscheid, welcher am 11. Juli in Kirchheim stattfinden wird. Natürlich ist das Ziel auch diesen Wettbewerb zu Gewinnen.

Kreiswettbewerb und Landesentscheid 2014
Dieses mal kamen die besten Gruppen aller Kreisverbände im Land Baden- Württemberg für einen Tag zusammen und mussten sich den Herausforderungen stellen. Die Kinder und Jugendlichen kämpften sich Tapfer durch die Aufgaben, ohne die Hilfe der Gruppenleiter. Auch an diesem Tag bewiesen die Kinder und Jugendlichen, dass sie sich zu Recht für den Entscheid qualifiziert hatten. Leider belegte das JRK LE „nur“ den siebten Platz und konnte somit nicht zum Bundesentscheid vorrücken. Jedoch war die Gruppe so motiviert, dass sie voller Stolz verkündeten, es nächstes Jahr wieder zu versuchen.

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr LE 25.+26.07.2014
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dann die Jugendfeuerwehrler aus dem Schlaf alarmiert "Einsatzstichwort - Personensuche". Zusammen mit der DRK Rettungshundestaffel Göppingen und dem Jugendrotkreuz LE begann dann eine mehrstündige Suchaktion.

JRK 24 Stundenübung 2013
Insgesamt 30 Jugendliche und Kinder werden 24 Stunden voller Aktion, Spaß und vielen wichtigen Themen durchleben. Zentraler Anlaufpunkt wird das DRK-Heim in Echterdingen sein, wo auch die Verpflegung und Übernachtung geplant ist.
Von dort starten die JRK`ler dann auch zu verschiedenen Einsätzen, Übungen und Aufgaben inneralb von Leinfelden-Echterdingen.
Die Bevölkerung bitten wir um Verständnis, für gewisse Beeinträchtigungen in dieser Zeit und wünschen den Teilnehmern ein erlebnisreichen Tag ;-)
