DRK LE übergibt Fahrzeug an das IKRK für Ukraine-Einsatz 06.07.2022
Die DRK-Bereitschaft LE stellte dem IKRK für diese Aufgaben ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung und überführte dieses bereits Anfang Mai selbst.
Zwei Einsatzkräfte aus LE überführten das Fahrzeug kurzfristig und übergaben nach über 2.200 km das Fahrzeug inkl. kompletter Ausstattung an Kräfte des IKRK. Bei diesem Fahrzeug handelte es sich um einen KTW/RTW auf Sprinterbasis, unserer DRK-Ortsgruppe Stetten, welches seit 2013 bei uns im Einsatz- / Sanitätsdienst viele Stunden leistete.
Ein Video vom 02.07.2022 auf Facebook (https://www.facebook.com/ICRC/videos/416976050483095) des IKRK zeigte nun dieses Fahrzeug bei einem Einsatz in Odessa.
Quelle Facebook – International Committee of the Red Cross
Unser Rettungswagen passt nur ein oder zwei Personen gleichzeitig. Aber für jeden Patienten, den er trägt, gibt es eine Chance auf Gesundheit und Sicherheit für einige der gefährdeten Einwohner der Ukraine.
Gestern hat unser Team Menschen, die medizinische Unterstützung benötigen, in Odessa abgeholt und nach Moldau evakuiert.
Der Konflikt in der Ukraine schadet und zerstört weiterhin Leben. Wir arbeiten mit unseren Roten Kreuz-Partnern zusammen, um den am stärksten gefährdeten zu helfen – auch wenn es bedeutet, ihnen einzeln zu helfen.
Wir sind stolz, die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung in ihrem Auftrag, menschliches Leiden zu lindern, Leben und Gesundheit zu schützen und die menschliche Würde aufrechtzuerhalten, insbesondere während bewaffneter Konflikte und sonstiger Notsituationen, mit der Abgabe zu unterstützen.

Üben, üben, üben heißt die Devise 04.07.2022
Am vergangenen Dienstabend wurden durch die DRK-Ortsgruppe Stetten verschiedene Fallbeispiele simuliert, welche eine Sanitätskraft im Dienst- und Einsatzalltag herausfordern können. Hierbei wurden verschiedene Teams aus allen Ortsgruppen gebildet und so das Wissen vertieft – Übung macht den Meister und verschiedenste Abläufe gehen ins Blut über.

ARTUS EXCALIBUR – Musical auf der Freilichtbühne
Sanitätswachdienst beim Theater unter den Kuppeln 29.06.2022
An insgesamt 18 Abenden (15.06. bis einschl. 06.08.2022) sind Kräfte des DRK Leinfelden-Echterdingen regelmäßig beim Theater unter den Kuppeln im Einsatz und sichern die Vorführungen mit einem Sanitätswachdienst ab.

Zwischen Schloss und Rennstrecke 26.06.2022
Bei der sanitätsdienstlichen Absicherung hatte die DRK Bereitschaft Plieningen-Birkach die organisatorische Leitung des Sanitätsdienstes inne und war selbst mit sieben Kräften im Einsatz. Unterstützt wurden sie von zwei Kollegen der DLRG Plieningen sowie von fünf Sanitäterinnen und Sanitätern und zwei Fahrzeugen aus unserer Bereitschaft. So waren insgesamt 14 Helferinnen und Helfer und fünf Fahrzeuge im Einsatz, um die gesamte Rennstrecke absichern sowie einen Sanitätsposten als Anlaufstelle für Zuschauer und Sportler bereitstellen zu können.
Glücklicherweise verlief das Event ohne größere Unfälle oder Einsätze.
Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung und besonders der Bereitschaft Plieningen-Birkach für die Möglichkeit, mithelfen zu dürfen sowie die gute Zusammenarbeit - wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Nach 2 jähriger Pause wurde wieder geübt 25.06.2022
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte fanden einen brennenden Wagen vor. Auf Grund von gescheiterten Selbstlöschversuchen gab es die ersten Verletzten. Der Rauch des Fahrzeugs zog durch das ganze Hotel bis ins 3.OG weswegen die Fluchtwege versperrt waren
Die Feuerwehr leitete umgehend die Menschenrettung ein und übergab die Betroffenen an das DRK LE.
Diese versorgten die Patienten in der Verletztensammelstelle bis zum Eintreffen und der Übergabe an den Rettungsdienst.
Die DRK Bereitschaft LE war mit 5 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz sowie 2 weiteren Helfern welche in Vorarbeit der Übung den Mimen ihre Verletzungen schminkten.

Die Ferien sind vorbei! 20.06.2022

Fronleichnam 16.06.2022
Wie bereits in den vergangenen Jahren sicherten wir die Messe auf dem Marktplatz in Echterdingen sanitätsdienstlich ab und begleiteten anschließend den Prozessionszug der Gemeinde zur Kirche St. Raphael. Auch während den dortigen Feierlichkeiten waren wir weiterhin vor Ort und freuen uns zudem, dass wir einem unserer Nachwuchshelfer zu seinem ersten Sanitätsdienst gratulieren dürfen.
Glücklicherweise verlief die gesamte Veranstaltung trotz der hohen Temperaturen ohne dass unser Team zum Einsatz kam.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das ausgesprochene Vertrauen und den Dank der Gäste und des Veranstalters uns gegenüber.

Aktuell zählt jede Blutspende – Termin 07.06.2022
Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen sowie Kurzurlaube über die Feiertage wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus.
Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.
Jede/r wird derzeit gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen.
Nächster Blutspendetermin:
Dienstag, dem 07.06.2022
von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
FESTHALLE, Jahnstraße 60a
70771 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN / STETTEN
Alle verfügbaren Termine online unter: https://www.terminreservierung.blutspende.de
Als Dankeschön erhält jede/r Spender/in eine exklusive DRK-Grillzange.
Zudem verlost der DRK-Blutspendedienst jede Woche einen
Original Weber-Grill Spirit EPX-335 GBS.
Einfach Teilnahmelos vor Ort ausfüllen und mit etwas Glück gewinnen.

Auf ins Ziel – wir feuern mit an! 26.05.2022
Wir übernahmen die sanitätsdienstliche Absicherung am diesjährigen Swim & Run, welcher nach coronabedingter zweijähriger Pause erstmals wieder am Sportpark Goldäcker stattfinden und durch den Tria Echterdingen e.V. ausgetragen wurde. Das DLRG war hierbei mit einem Team aus Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern vor Ort.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das schöne Event, welches glücklicherweise ohne Verletzungen verlief, und freuen uns auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

„Hals- und Beinbruch“ 25.05.2022
Am 1. Juni 2022 werden wir Stockbrot grillen. Also bringt etwas Hunger mit.
In den Pfingstferien fällt das JRK aus. Wir wünschen euch schöne Ferien und treffen uns am Mittwoch, den 22. Juni 2022 wieder.

Ordentliche Mitgliederversammlung DRK-Ortsverein LE am 20.05.2022
Durch die doch noch immer währende Pandemie, haben wir leider keine Gäste eingeladen und bitten dies zu entschuldigen. Wir danken allen Unterstützern, Freunden, Familien, Spendern und der Stadt Leinfelden-Echterdingen für die super Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, ohne das Ganze wäre unsere Arbeit so nicht möglich.
Sollten Sie trotzdem Interesse an unserer wichtigen letztjährigen Arbeit haben, so können Sie gerne unseren Tätigkeitsbericht 2021 hier downloaden.
Tätigkeitsbericht2021_Gesamt.pdf

Spatenstich Gerätehaus Stetten 19.05.2022
Gemeinsam mit 1. Bürgermeister Herrn Dihm, der Feuerwehr, Architektur- und Planungsbüro, Vertreterinnen der Stadt und Mitgliedern Gemeinderates wurde dieser Spatenstich vollzogen und steht als Beginn einer neuen Zukunft und dem Ende einer jahrelanger Standortsuche zugrunde.
Das DRK LE freut sich gemeinsam mit der Feuerwehr Abteilung Stetten auf eine zukunftsweisenden Standort, welcher vermutlich im Herbst 2023 bezogen werden kann.
20220521_Filderzeitung.pdf

Pizza für alle! 14.05.2022
Nach ca. 20 Minuten konnten wir unsere Kreation aus dem Ofen holen und probieren. Es schmeckte allen sehr gut. Das schreit nach mehr und der Frage: Wann ist die nächste Koch- oder Backaktion? Aber bis dahin treffen wir uns mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr im Bahnhöfle Musberg.

Übungsabend JRK 05.05.2022
Wie gehe ich auf eine hilfsbedürftige Person zu? Was erfahre ich alles über den Gesundheitszustand allein durch das Ansehen, Anfassen und Ansprechen? Im Weiteren haben die Kinder und Jugendlichen das Puls - und Blutdruckmessen erprobt. Die Atemkontrolle und Stabile Seitenlage wurde ebenfalls von den Kindern geübt.
Weitere spannende Themen warten auf euch. Am Samstag (14.05.2022) laden wir euch von 18:30 bis 20:00 Uhr ins Bahnhöfle zu einem Kochabend ein. Bringt etwas Hunger mit!

Was für eine Schmiererei! 02.05.2022

1.Mai Hocketse Musberger Bahnhöfle 01.05.2022
Wir würden uns freuen wieder ein bunt gemischtes Publikum begrüßen zu können. Kommen Sie einfach vorbei.
Mit den Einnahmen finanziert das DRK z.B. die Ausrüstung und Ausbildung der ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter.

Funksignal verstummt für immer auf den Fildern 26.04.2022
In den Anfängen war hier ein Alarm-Umsetzer für die Analoge-Alarmierung installiert, welche für eine sichere Alarmierung für die Rettungswachen Leinfelden und Bonlanden, sowie den gesamten Filderraum sicher stellte.
Nachdem 2002 die Alarmierung auf eine digitale POCSAG-Alarmierung umgestellt wurde, wurde die Funkanlage als zusätzliche Relaisstelle umgebaut und umfunktioniert. Ein entsprechender Ausweichkanal wurde beantragt, damit bei z.B. Flughafen-Großalarmen, Einsätzen auf der S-Bahnstrecke bis zum Flughafen Stuttgart, Einsätzen im Siebenmühlental und bis weit in den Landkreis Esslingen z.B. für Großveranstaltungen wie das Krautfest, Flammende Sterne etc. ermöglicht und sichergestellt wurde – zu- und abgeschalten wurde das Relais über eine extra Alarmierung durch die Leitstelle Esslingen.
Durch die endgültige Einführung des TETRA-BOS Digitalfunks in den folgenden Wochen im Landkreis Esslingen für den Rettungsdienst und die Hilfsorganisationen, konnte auf ein Analoges-Relais verzichtet und somit ersatzlos zurückgebaut werden.

Ehrenamtliche Arbeit ist ohne Fördermitglieder nicht möglich
Fördermitglieder haben viele Vorteile
Fördermitglieder haben einige persönliche Vorteile: So sind im Mitgliedsbeitrag die Rückholung aus dem Ausland im Notfall und ein kostenloser Anschluss des „Hausnotrufes“ enthalten. Wichtig zu wissen: Die DRK-Beauftragten können sich ausweisen und nehmen keine Bargeldspenden entgegen.
Informationen zur Fördermitgliedschaft erhalten Sie direkt beim DRK-Kreisverband unter
Tel. 0711-39005 722 oder beim DRK Leinfelden-Echterdingen, unter .

Das JRK starten wieder!!!
Euer JRK Team

Aktuell zählt jede Spende – komm Blutspenden
Das DRK bittet alle Spendewilligen sich auch bei schönem Wetter bzw. während der Feiertage einen Termin zur Blutspende einzuplanen bzw. zu reservieren:
Nächster Blutspendetermin:
Donnerstag, dem 05.05.2022
von 15:30 bis 19:30 Uhr
FESTHALLE, Jahnstraße 60a
70771 Leinfelden-Echterdingen / Stetten
Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: http://www.terminreservierung.blutspende.de

Betreuung akut – weitere Einsatzmöglichkeiten der Bereitschaft LE 12.04.2022
Nun kann die DRK-Bereitschaft LE auch hier gleich mit drei neuen Betreuungsrucksäcken effektiver Hilfe leisten. Der Einsatzrucksack mit betreuungsdienstlicher Grundausstattung, ist ein Einsatzmittel zur Befriedung von grundlegenden Bedürfnissen Betroffener in Schadenslagen. Es gilt vordringlich, die Betroffenen einer Schadenslage kurzfristig mit dringlichen Ver- und Gebrauchsgütern versorgen zu können.
Ein Rucksack ist hierbei für die Versorgung von bis zu 20 Personen ausgelegt und reicht von Registrierung, medizinischer Erstversorgung, Bereitstellung von der Ersten Verpflegung, Bereitstellung von Hygieneartikeln, bis hin zur Betreuung von Kindern.
Betreuung_akut_LE_-_Ausstattung_Betreuungsrucksack.pdf

Gerätewagen Betreuung verlässt LE aber nicht die Fildern 01.04.2022
Nach gewissen Umstrukturierungen innerhalb der Einsatzeinheit 4 Filder, welche gemeinsam durch die Kräfte der fünf Bereitschaften aus Filderstadt und der Bereitschaft LE besetzt wird, fährt dieses Fahrzeug nun seit dem 01.04.2022 von Filderstadt Sielmingen aus in den Einsatz - unterstützt wird das Modul Betreuung weiterhin durch den MTW Stetten.
Damit das Fahrzeug an seinem neuen Standort rein passte, wurden kleine Umbauarbeiten vorgenommen und das Dach und das verbaute Regal um ca. 10 cm abgesenkt, was problemlos funktionierte.

Erste Hilfe Kurs auf der Jugendfarm Echterdingen 26.03.2022

DRK kooperiert bei weiteren Impfaktionen in Leinfelden-Echterdingen 02.03.2022
Hierbei wurden Rund 2.950 Impfungen, mit verschiedenen Impfstoffen, Erst- & Boosterimpfungen, für verschiedenste Altersklassen durchgeführt
Schon jetzt möchten wir auf einen weiteren Termin am 12.03.2022 hinweisen. Auch hier werden wieder mehrere Termine angeboten und Sie können sich schon heute einen Termin reservieren
Hier geht es zur Terminreservierung:
externer Link -
Terminreservierung

DRK Humanitäre Hilfe in der Ukraine 01.03.2022

Die Betroffenheit angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine ist groß und der Wunsch, die betroffenen Menschen zu unterstützen, ebenso:
Antworten auf viele Fragen, weitere Informationen und Spendemöglichkeiten findet man unter DRK.de Ukraine Nothilfe

Brand einer Gartenhütte in Echterdingen 26.02.2022
Besucher aus der Pension wurden aus dem Schlaf geholt und zur Sicherheit aufgefordert sich nach draußen zu begeben. Hier verteilten die DRK-Kräfte Rettungsdecken an die leichtbekleideten Personen, damit diese in der kalten Nacht etwas geschützter waren.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und die Besucher wieder in die Zimmer zurück kehren.

Jede Blutspende zählt!
Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende am 10.03.2022
Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am:
Donnerstag, dem 10.03.2022
von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Festhalle, Jahnstraße 60a
70771 Leinfelden-Echterdingen / Stetten
Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden.
Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende
Auf allen DRK-Blutspendetermine gilt die 3G-Regel!
Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspendelokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden.
Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen.
Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

Echterdinger Bank unterstützt DRK beim Zeltkauf 11.02.2022
Wichtiger Schutz im Einsatz-Alltag
Die Gewinnsparer der Echterdinger Bank haben ihren Beitrag geleistet, damit das DRK LE zukünftig mit drei aufblasbaren Zelten zu seinen Einsätzen ausrücken kann. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Geld unserer Kunden solche nützlichen Projekte unterstützen können“, sagten die Vorsitzenden der Echterdinger Bank, Martin Kittelberger und Dieter Schmid. Die Spendensumme beträgt 2.500 Euro.
„Eine tolle Sache, die Zelte erleichtern den Einsatz im Alltag und sind immer in den Fahrzeugen“, sagt Roland Klenk, der sich sowohl als Stadtoberhaupt als auch als 1. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins über die Spende freuen konnte und der Echterdinger Bank genauso wie DRK-Bereitschaftsleiter Ron Wüst herzlich dankte.
Die geräumigen Zelte können durch eine Einsatzkraft innerhalb weniger Minuten aufgebaut werden, „auch das Verpacken und sogar die Trocknung sind absolut problemlos“, freute sich Wüst über die neue Anschaffung.
Jede Ortsgruppe führt nun solch ein Zelt auf den zuerst ausrückenden Fahrzeugen mit und kann nun auch kurzen Einsätzen einen Schutz für Betroffene, Einsatzkräfte und Material bei schlechter Witterung schnell herstellen. Die Zelte können miteinander verbunden werden, sodass innerhalb kürzester Zeit eine kleine Zeltstadt entstehen kann – auch mit großer Außenwirkung.
20220211_Amtsblatt_Auszug.pdf

DRK kooperiert bei weiteren Impfaktionen in Leinfelden-Echterdingen 07.02.2022
Schon jetzt möchten wir auf einen weiteren Termin am 12.02. + 19.02.2022 hinweisen. Auch hier werden wieder mehrere Termine angeboten und Sie können sich schon heute einen Termin reservieren
Hier geht es zur Terminreservierung:
externer Link -
Terminreservierung

Ausgelöster Heimrauchmelder löst Einsatz aus 06.02.2022
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Wasserkocher auf einer eingeschalteten Herdplatte gestellt und vergessen wurde - die Nachbarn hörten das Piepsen und alarmierten die Einsatzkräfte.
Das ältere Ehepaar wurde durch den Rettungsdienst untersucht und die Kräfte der DRK-Bereitschaft LE betreuten diese bis zum Eintreffen der nächsten Angehörigen. Verletzt wurde niemand und die Wohnung konnte durch die Belüftungsmaßnahmen der Feuerwehr weiter genutzt werden.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Heimrauchmelder Leben retten und schlimmeres verhindern können.

DRK-Ortsverein LE trauert um langjähriges Mitglied 04.02.2022


Langjährige Blutspender geehrt – Dankesbrief von OB Klenk an „stille Lebensretter“ 04.02.2022
Die Blutspenderehrung ist ein guter Brauch in Leinfelden-Echterdingen, um Danke zu sagen für diese so wichtige Hilfe für den Nächsten. 32 Frauen und Männer wurde der Stadt Leinfelden-Echterdingen von Seiten des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg genannt, die für ihre mehrfache Blutspende 2021 geehrt werden sollten.
Aufgrund der Pandemiesituation war dies leider auch im vergangenen Jahr wieder nicht mit einem öffentlichen Empfang im Rathaus möglich. Deshalb bekamen die Spenderinnen und Spender in den letzten Tagen einen Dankesbrief von Oberbürgermeister Klenk mit der Ehrennadel und der Verleihungsurkunde des DRK-Blutspendienstes Baden-Württemberg nach Hause übersandt. Als Dankeschön der Stadt erhielten die Spender zudem einen BDS-Gutschein und Stadttickets für den innerstädtischen ÖPNV.
19 Spenderinnen und Spender erhielten die Blutspenderehrennadel in Gold für zehnmaliges Blutspenden, für sechs Spenderinnen und Spender gab es die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz für 25 Blutspenden, ebenfalls sechs Mitbürgerinnen und Mitbürger erhielten für 50 Blutspenden die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eine Spenderin erhielt sogar die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für beeindruckende 75 Spenden.
Mit ihrer Unterstützung und Spende werden diese Mitbürgerinnen und Mitbürger zu stillen Lebensrettern. Es ist wichtig, dass es solche Menschen gibt, die über viele Jahre hinweg ihr Blut spenden, als gelebte Hilfe für unbekannte Menschen. Das Motto des Deutschen Roten Kreuzes „Spende Blut - rette Leben" kann für jeden von uns zur Bedeutung werden.
Der Dank der Stadt und des Gemeinderats gilt aber auch ausdrücklich den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereins. Als Teil der großen DRK Familie sind sie in den unterschiedlichen Aktivitäten, auch bei den Blutspendeterminen, als ehrenamtliche Kräfte unterwegs und leisten so einen wichtigen Beitrag für das gemeinsame Leben in unserer Stadt.
20220204_Amtsblatt.pdf

Jede Blutspende zählt!
Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende am 27.01.2022
Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am:
Donnerstag, dem 27.01.2022
von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Festhalle, Jahnstraße 60a
70771 Leinfelden-Echterdingen / Stetten
Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden.
Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende
Auf allen DRK-Blutspendetermine gilt die 3G-Regel!
Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspendelokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden.
Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen.
Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

Gasaustritt in Leinfelden 16.01.2022
Das Gebäude wurde geräumt und alle Bewohner durch die ehrenamtlichen Kräfte und den Rettungsdienst untersucht und betreut. Die Bewohnerin wurde sicherheitshalber in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert, die restlichen Bewohner blieben unverletzt.
Die Feuerwehr brachte den Gasaustritt schnell unter Kontrolle, indem sie den Haupthahn des Gebäudes abdrehte. Die DRK-Bereitschaft LE und der Rettungsdienst war mit acht Fahrzeugen und 16 Rettungskräften vor Ort.

DRK kooperiert bei weiteren Impfaktionen in Leinfelden-Echterdingen 15.01.2022
Neu bei dieser Aktion war es, dass auch ein Impfangebot für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren angeboten wurde, natürlich auch für 12 bis 17 Jährige und Erwachsene. Ohne große Wartezeiten konnten so über 220 Impfungen in 4 Stunden durchgeführt werden.
Schon jetzt möchten wir auf weitere Termine am 29.01.2022 und 05.02.2022 hinweisen. Auch hier werden wieder mehrere Termine angeboten und Sie können sich schon heute einen Termin reservieren
Hier geht es zur Terminreservierung:
externer Link -
Terminreservierung

DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende 11.01.2022
Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich.
Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten weiterhin vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende:
Donnerstag, dem 11.01.2022
von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
FESTHALLE, Jahnstraße 60a
70771 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN / STETTEN
Hier geht es zur Terminreservierung:
externer Link - Anmeldung zur Blutspende
Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.
Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

Wir impfen THE LÄND – Part I + II – DRK LE war dabei 06.01.2022
An beiden Aktionen (Part I – 48h-Impfmarathon 17. bis 19.12.2021 / Part II – Neujahrsimpfen 03.01. bis 06.01.2022) wurden innerhalb weniger Tage fast 21.000 Menschen geimpft bzw. geboostert und haben so das Impfangebot des Landkreis Esslingen angenommen.
Das alles wäre aber nicht möglich gewesen ohne die 847 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Esslingen.
