Sozialarbeit

- Mithilfe bei Blutspendeterminen
- Hausbesuche im Auftrag der Elfriede-Frank-Stiftung
- Teilnahme an der Arbeitsgruppe "Pflege und Hilfe" der Stadt LE

40 Jahre DRK Kleiderkammer 29.01.2019
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die seit vielen Jahren für die Kleiderkammer ehrenamtlich tätigen Damen geehrt. Frau Götz, Frau Held, Frau Schäfauer und Frau Wach(v.l.n.r.) erhielten für besondere Verdienste die Ehrennadel in Bronze des DRK Kreisverbandes überreicht. Der DRK Ortsverein spricht seinen besonderen Dank und Anerkennung für die langjährige, zuverlässige Arbeit in der Kleiderkammer aus.
Mit Unterstützung des Amtes für soziale Dienste ist es uns gelungen eine Lösung zu finden, um das Angebot der Kleiderkammer fortzuführen. Voraussichtlich wird eine Gruppe von Frauen des AK Asyl in diesem Frühjahr die neue „Kleiderkammer LE“ wieder eröffnen.
Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen in der lokalen Presse.
Kleiderkammer

Das Team der Kleiderkammer bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spender des vergangenesn Jahres. Durch Ihre Spende von gut erhaltener Kleidung konnten wir auch im Jahr 2018 wieder vielen bedürftigen Mitmenschen ein kostenloses Angebot machen.
Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und gesundes Jahr 2019.
Die Kleiderkammer bleibt im neuen Jahr vorübergehend geschlossen!
Bitte stellen Sie keine Kleidersäcke vor der Türe ab
Elfriede-Frank-Stiftung

Das soziale Engagement Elfriede Franks blieb nicht auf ROTO beschränkt. Aus Dankbarkeit dafür, dass sie sich viele Jahrzehnte guter Gesundheit erfreuen durfte, gründete sie 1991 aus Anlass ihres 80. Geburtstages eine Stiftung zur Unterstützung bedürftiger oder unverschuldet in Not geratener Menschen, die in Leinfelden-Echterdingen wohnen oder arbeiten. Sie wollte damit auch ihre Verbundenheit mit der Stadt und ihren Bewohnern sowie den Mitarbeitern von ROTO zum Ausdruck bringen.
Elfriede Frank blieb bis zu ihrem Tod in 2008 dem Unternehmen ROTO FRANK als Aktionärin und ihrer Stiftung als Vorsitzende des Verwaltungsrats eng verbunden. Über das Gründungskapital hinaus hat sie durch weitere Zustiftungen und jährlichen Spenden die Stiftungszwecke nachhaltig gefördert. Seit 2008 ist es Heidrun von Broich Verpflichtung und Anliegen zugleich, die nunmehr vor 20 Jahren gegründete „Elfriede Frank-Stiftung“ im Sinne ihrer Mutter fortzuführen. Auch in diesem Jahr bitten die Stiftung wieder um Mithilfe und Spenden.

AG Pflege und Hilfe der Stadt LE

die 1995 folgte.
Die AG ist ein Zusammenschluss aller ambulanter und stationärer Einrichtungen in Leinfelden-Echterdingen, die sich unter dem Vorsitz von BM Ludwig 2x im Jahr trifft. Ziel der AG ist der Austausch untereinander, die Verbesserung der Information und Kommunikation, die Weiterentwicklung der ambulanten Strukturen, etc.
Zunächst war Frau Schäfauer als Vertreterin des DRK in der Arbeitsgemeinschaft, seit ihrem Rückzug vertritt Frau Windecker das DRK.

Kooperation mit der Stadt Leinfelden-Echterdingen und dem DRK

Auf Initiative der Sozialleitung vom DRK-Ortsvereins Leinfelden-Echterdingen, beteiligt sich die DRK-CuraVita an der Informations- und Aktionsreihe der Stadt Leinfelden-Echterdingen zum Thema "Demenz geht uns alle an".
DRK CuraVita - Ihr kompetenter Partner rund um die Themen Senioren und Pflege
Hilfe im Umgang mit Demenz
Die Informationsveranstaltung fand statt- Mittwoch, 25. Juni 2014
- Referentin: Frau Christel Meixner
Mehr Bewegung - trotz Demenz
Die Aktionsveranstaltung fand statt- Montag, 21. Juli 2014
- Referentin: Frau Andrea Apel

Notruf: 112
Blutspendentermine
Tag/Datum: 25.03.2021
Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 Uhr
Wo: Jahnstraße 60a, Festhalle Stetten
weitere Termine
http://www.blutspende.de
Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 Uhr
Wo: Jahnstraße 60a, Festhalle Stetten
weitere Termine
http://www.blutspende.de
Kontakt
DRK Ortsverein
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00
vorstand(at)drk-le.org
bereitschaft(at)drk-le.org
jrk(at)drk-le.org
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00
vorstand(at)drk-le.org
bereitschaft(at)drk-le.org
jrk(at)drk-le.org