Einsatzfahrzeuge

KTW-A Leinfelden-Musberg
RK-ES 88/25-1
RK-ES 88/25-1

- Fahrzeugtyp: Mercedes Vito CDI
- Bezeichnung: SEF: Schnelleinsatzfahrzeug
- Funkruf: Rotkreuz Esslingen 88/25-1
- Kennzeichen: ES-RK 6141
- Indienststellung: 24.04.2010
- Erstzulassung: 01.04.2010
- Technische Daten:
- Zul. Gesamtgew.: 3,2 t
- Leistung: 85 kW
- Maße (LxBxH): 5,10x1,90x2,10m
- Ausbau: Binz
- Besatzung: 2-3 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial:
- Fahrtrage Stollenwerk
- Tragestuhl Kartsana
- Sanitätstasche
- Notarzttasche
- AED, auch manuell bedienbar mit EKG
- Absaugpumpe AccuVac Basic
- 5 Liter-Sauerstoff
- Vakuummatratze und Schaufeltrage
- StifNeck-Satz
- Besonderheit: Ausgestattet nach KTW-DIN
KTW-A Echterdingen
RK-ES 88/25-2
RK-ES 88/25-2

- Fahrzeug: MB Sprinter 906 519 CDI 4x2
- Kofferaufbau Tigis
- Kennzeichen: ES-RK 8002
- Funkruf: 88/25-2
- Erstzulassung: 09.03.2010
- Indienststellung: 17.10.2014
- Technische Daten:
- zul.ges.Gew. 4,6t
- Leistung: 140kw (190 PS)
- L:6600 B:2080 H:2840
- Automatikgetriebe
- Ausbau: Ambulanz Mobile Schönebeck
- Besatzung/Transport: 5 Sitzend / 1 Liegend
- Einsatzmaterial:
- Stollenwerk Fahrtrage
- Notfallrucksack
- Notfallmedikamente
- AED/Pulsoxymeter
- Medumat Beatmungsgerät
- Absaugpumpe Accuvac Rescue
- Vakuummatratze
- Schaufeltrage/Spineboard Combi-Gerät
- Verbrennungs-Set
- weiteres Material zum betreiben einer mobilen SAN-Wache
- Besonderheiten:
- Blaulichtanlage in LED-Technik
- Funk-& Handyfreisprecheinr.
- Martin Pressluftanlage
- Luftfahrwerk hinten
- Heckbeklebung nach französichem Feuerwehrstandart in rot/gelb nach DIN 14502-3
- Heck-Warn-Blitzer LED
- Bis auf EKG/Perfusor nach RTW-Norm ausgestattet

KTW-A Stetten
RK-ES 88/25-3
RK-ES 88/25-3

- Fahrzeugtyp: Mercedes Sprinter 316 CDI
- Bezeichnung: SEF: Schnelleinsatzfahrzeug
- Funkruf: Rotkreuz Esslingen 88/25-3
- Kennzeichen: ES-RK 4103
- Indienststellung: 30.09.2013
- Erstzulassung: 01.10.2009
- Technische Daten:
- Zul. Gesamtgew.: 3,5 t
- Leistung: 120 kW
- Maße (LxBxH): 6,05x1,95x2,85m
- Ausbau: WAS
- Besatzung: 2-3 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial:
- Fahrtrage Stryker
- Tragestuhl Kartsana
- Sanitätstasche
- Notarzttasche
- AED
- Absaugpumpe AccuVac Rescue
- 5 Liter-Sauerstoff in Verbindung mit dem Bordsystem
- 2 Liter-Sauerstoff in Verbindung mit der Sauerstoffeinheit tragbar
- Vakuummatratze und Schaufeltrage
- StifNeck-Satz
- Spineboard
- Besonderheit: Ausgestattet nach KTW-DIN
EGF Leinfelden-Musberg
RK-ES 88/41-1
RK-ES 88/41-1

- Fahrzeugtyp: VW T4 Syncro
- Bezeichnung: BSF-T: Bereitschaftsfahrzeug mit
- Behelfstrageeinrichtung
- Funkruf: Rotkreuz Esslingen 88/41-1
- Kennzeichen: ES-RK 661
- Indienststellung: 1999
- Erstzulassung: 1999
- Technische Daten:
- Zul. Gesamtgew.: 2,7 t
- Leistung: 75 kW / 102 PS
- Maße (LxBxH): 4,71x1,84x2,08m
- Ausbau: WAS
- Besatzung: max. 7 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial:
- Sanitätsrucksack
- Sauerstoff
- StifNeck-Satz
- Luftkammerschienen
- KatSchutz-Trage + Halterung
- Material zur Einsatzleitung
- Klapptisch
- Blitzleuchten
- 2x 2-Meter-Handfunkgerät
- Besonderheit: Einsetzbar als Mannschaftstransporter,
Einsatzleitwagen oder Behelfskrankentransportfahrzeug

GW Leinfelden-Musberg
RK-ES 88/59-1
RK-ES 88/59-1

- Fahrzeugtyp : Mercedes-Benz Sprinter 416 CDI
- Bezeichnung: GW: Gerätewagen
- Funkruf: Rotkreuz Esslingen 88/59-1
- Kennzeichen: ES-GW 6153
- Indienststellung: 2001
- Erstzulassung: 2001
- Technische Daten:
- Zul. Gesamtgew.: 4,6 t
- Leistung: 115 kW / 156 PS
- Maße (LxBxH): 6,26x2,30x2,62m
- Ausbau: Magirus
- Besatzung: 6 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial:
- 2 Sanitätstaschen
- Sanitätskasten K50 und K52
- Bergerucksack
- Brandwundenkoffer
- Tragen
- Trageböcke, Fahrtragebock
- Feldbetten
- Spine-Board + Fixierungsmaterial
- Verkehrsleitkegel und Blitzleuchten
- Laptop
- Handfunkgeräte
- Aufblasbares Schenlleinsatzzelt
- SG20-Zelt
- Zeltheizung
- Stromerzeuger
- Biertischgarnitur
- pneumatischer Lichtmast
- Werkzeugkasten
- Besonderheit: Weitere Informationen

Gerätewagen_Leinfelden-Echterdingen.pdf
MTW Stetten
RK-ES 88/19-3
RK-ES 88/19-3

- Fahrzeugtyp: VW Crafter 35
- Bezeichnung: MTW (Mannschaftstransportwagen)
- Funkruf: Rotkreuz Esslingen 88/19-3
- Kennzeichen: ES-BS 8949
- Indienststellung: 01.02.2017
- Erstzulassung: 12.12.2016
- Technische Daten:
- Zul. Gesamtgew.: 3,5 t
- Leistung: 120 kW
- Maße (LxBxH): 6,10x2,45x2,50m
- Ausbau: BINZ Ambulance
- Besatzung: 2-8 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial:
- Sanitätstasche
- Notarzttasche
- Sanitätskiste K50
- DIN-Trage inkl. Infusionshalter
- Decken und Getränke
- 4 Suchscheinwerfer + 1 Taschenlampe
- Handsprechfunkgeräte
- Flaggensatz
- Zubehör techn. Hilfe (u.a. Abschleppseil, Spaten, Beil, Wagenheber, Nageleisen, Ersatzkanister, Starthilfekabel...)
- Besonderheit:
LKW Betr.-+Logistik Stetten
RK-ES 88/31-3
RK-ES 88/31-3

- Fahrzeugtyp: Mercedes Benz LK811/37Eco-Power
- Bezeichnung: GW Betreuung
- Funkruf: Rotkreuz Esslingen 88/31-3
- Kennzeichen: ES 8066
- Indienststellung: ??.??.????
- Erstzulassung: ??.??.????
- Technische Daten
- Zul. Gesamtgew.: 7,5 t
- Leistung: 90 kW
- Maße (LxBxH): 6,52x2,50x3,20m
- Ausbau: Eigen
- Besatzung: max. 3 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial:
- Sanitätstasche
- 2x Zelt SG300
- Ersatzstromerzeuger 5 kW
- Lichtmast mit Leuchtmittel 500W
- Zeltheizung für zwei Zelte
- 5x Feldbett
- 5x Biertischgarnitur
- div. Betreuungsmaterial für min. 50 Personen (Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel usw.)
- Kaffee/Tee (700L Heißgetränke, 1.000L Kaltgetränke)
- Nudelsuppe für 50 Personen
- Hockerkocher, Ausschankbehälter etc.
- Zubehör für techn. Hilfe
- und vieles mehr
- es kann jederzeit zusätzliches material verlastet werden, welches in der Rettungswache Leinfelden vorgehalten wird (z.B. Handwaschzeile, Feldbetten, Decken, weitere Thermophore u.v.m.)
- Zugfahrzeug für eine Feldküche

Feldküche Stetten
- Fahrzeugtyp: Anhänger
- Bezeichnung: Feldküche
- Funkruf: kein Funkruf
- Kennzeichen: ES LE 63
- Indienststellung: 05.10.1985
- Erstzulassung: ??.??.????
- Technische Daten
- Zul. Gesamtgew.: 1,2 t
- Maße (LxBxH): 3,25x2,06x1,75m mit eingeklappten Kamin
- Einsatzmaterial:
- Küchenmaterial
- Anschlüsse für 4 Gasflaschen
- Besonderheit: Feldküche ist auf einer Lafette und wird bei in Betriebnahme abgebockt.
Verkaufsanhänger Stetten
- Fahrzeugtyp: Anhänger
- Bezeichnung: Verkaufhänger
- Funkruf: kein Funkruf
- Kennzeichen: ES RK 634
- Indienststellung: 04.09.2001
- Erstzulassung: 04.09.2001
- Technische Daten
- Zul. Gesamtgew.:
- Maße (LxBxH): 4,90x1,30x1,80m
- Einsatzmaterial:
- Spülmaschine
- Hochdruckreiniger
- Spülbecken
- Frisch und Abwasserleitung Kisten
- Besonderheit: Der Anhänger hat eine Stromversorgung wenn man in extern einspeist.

Betreuungsanhänger LE
- Fahrzeugtyp: Anhänger
- Bezeichnung: Betreuungsanhänger
- Funkruf: kein Funkruf
- Kennzeichen: ES RK 6139
- Indienststellung: 12.03.2011
- Erstzulassung: ??.??.????
- Technische Daten
- Zul. Gesamtgew.:
- Maße (LxBxH):
- Einsatzmaterial:
- 1 St. Einsatzzelt SG20
- 1 St. Heizgerät f. flüssige Brennstoffe
- 1 St. Kanister 20 Liter f. Betriebsstoffe
- 1 St. Schilderkasten Satz
- 1 St. Wasserkanister m. Ausgießer 20 Liter
- 1 St. Werkzeugkasten Satz
- 30 St. Feldbetten
- 30 St. Wolldecken
- 100 St. Rettungsdecken
- 10 St. Einmal-Overall Gr. M
- 10 St. Einmal-Overall Gr. L
- 10 St. Einmal-Overall Gr. XL
- 10 St. Einmal-Overall Gr. XXL
- 2 St. Abspannleine rot
- 50 St. Stofftiere
- Besonderheit: Der Anhänger dient hauptsächlich für Betreuungseinsätze

Fernmeldezentrale DRK LV BW
RK-BW 50/14-1
RK-BW 50/14-1

- Fahrzeugtyp: Anhänger
- Bezeichnung: FmZt: Fernmeldezentrale
- Funkruf: Rotkreuz Baden-Württemberg 50/14-1
- Kennzeichen: S-UE 5014
- Indienststellung: 2009
- Erstzulassung: 12/2008
- Technische Daten
- Ausbau: Eigenausbau
- Besatzung: 3 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial
- 3 voll ausgerüstete Funkarbeitsplätze mit Telefon und Computer
- Whiteboards und Magnettafeln
- Sanitätsrucksack
- umfassende Funktechnik
- diverses Büromaterial
- Multifunktionsdrucker
- Besonderheit
Gerätewagen Sanität Bund
RK-ES 88/28-1
RK-ES 88/28-1

- Fahrzeugtyp : MAN TG 10.220
- Bezeichnung: GW-San Bund
- Funkruf: Rotkreuz Esslingen 88/28-1
- Kennzeichen: ES-BS 8012
- Indienststellung: 07.2015
- Erstzulassung: 05.2015
- Technische Daten:
- Zul. Gesamtgew.: 10,0 t
- Leistung: kW / PS
- Maße (LxBxH):
- Ausbau: WAS Wiettmarscher
- Besatzung: 6 Einsatzkräfte
- Einsatzmaterial:
- Sanitätsmaterial für einen Massenanfall von Verletzten
- Aufblasbares Schenlleinsatzzelt
- Zeltheizung
- Stromerzeuger
- Biertischgarnituren
- und vieles mehr

Notruf: 112
Blutspendentermine
Tag/Datum: 28.01.2021
Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 Uhr
Wo: Jahnstraße 60a, Festhalle Stetten
weitere Termine
http://www.blutspende.de
Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 Uhr
Wo: Jahnstraße 60a, Festhalle Stetten
weitere Termine
http://www.blutspende.de
Kontakt
DRK Ortsverein
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00
vorstand(at)drk-le.org
bereitschaft(at)drk-le.org
jrk(at)drk-le.org
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00
vorstand(at)drk-le.org
bereitschaft(at)drk-le.org
jrk(at)drk-le.org