Berichte 2012

Abschlussübung FFW Stetten

Angenommen wurde, dass im Dachstuhl des dortigen Stalles aufgrund von Handwerksarbeiten ein feuer ausbrach und zwei Handwerker dort eingeschlossen waren. Die Feuerwehr holte die beiden Handwerker nach kurzer Begehung des Gebäudes unter Verwendung von Atemschutz heraus und übergab sie den DRK-Helfern. Diese versorgten dann die Brandverletzungen der Handwerker und betreuten sie, bis sie an den Rettungsdienst übergeben werden konnten.
Die Übung dauerte ca. 1,5 Stunden und war aus DRK-Sicht eine gelungene und erfolgreiche Trainingseinheit.
Wir bedanken uns bei der Stettener Feuerwehr, dass wir an dieser Übung teilnehmen durften und freuen uns auf weitere lehrreiche Übungen mit den Kameraden.
Ausbildung "Einsatz" + "Betreuung"

Neben elf Helfern aus der DRK-Bereitschaft Leinfelden-Echterdingen nahmen an der Ausbildung weitere Einsatzkräfte aus den Bereitschaften Baltmannsweiler, Deizisau, Denkendorf und Neuhausen teil.
Am Freitagabend wurden zunächst verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes besprochen. Auch Themen wie Katastrophenschutz und Massenanfall von Verletzten (MANV) gehörten zu den Aubildungsinhalten.
Der Samstag begann mit einer Gruppenarbeit zur Orientierung im Gelände. Die Helfer mussten sich mittels so genannter UTM-Koordinaten auf Karten zurechtfinden und vorgegebene Orte identifizieren. Die Ausbildungseinheit "Betreuung" beinhaltete vor allem die Organisation eines Betreuungseinsatzes. Neben der Struktur eines Betreuungsplatzes und einer Notunterkunft wurde auch der Umgang mit Verletztenanhängekarten, Meldekarten für Einsatzkräfte und Ausweiskarten für Betroffene gelehrt.
Den Abschluss der insgesamt 16-stündigen Ausbildung stellte am Sonntag eine praktische Übung im Hof der Stettener Haldenschule dar. Mit Material des Betreuungs-LKW's des Zugs Stetten sollte ein Betreuungsplatz aufgebaut werden. Übungssannahme war ein Brand in einem mehrstöckigen Wohnhaus mit mehreren Betroffenen, die es zu betreuuen galt. Innerhalb kurzer Zeit erreichten die Helfer das Übungsziel: Es wurde eine provisorische Essensausgabe, eins Ausgabe für Kleidung und Hygieneartikel, ein Aufenthaltsbereich und eine Sanitätsstation aufgebaut. Mit einem Stromerzeuger sorgten die Einsatzkräfte für ausreichend Licht und Energie.
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Ausbilder Martin Kuhn von der DRK-Bereitschaft Baltmannsweiler und bei den Helfern der anderen DRK-Bereitschaften für die gute Zusammenarbeit!

Übung Gefahrgutzug LE Oberaichen

Gegen 12 Uhr konnten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen stärken, bevor um kurz nach 13 Uhr der Übungsalarm der für den Gefahrgutzug Leinfelden-Echterdingen und den Messtechnik-Zug aus Ostfildern einging. Die Einsatzkräfte fuhren die Einsatzstelle im Oberaicher Industriegebiet darauf hin mit Sonderrechten an. Dort wartete ein umfangreich geplantes Szenario mit ausgetretenem Aceton und Batteriesäure. Neben der Beseitigung der Gefahrstoffe mussten auch mehrere Verletzte aus dem Gefahrenbereich gerettet und versorgt werden. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen von bis zu 30°C stellte die Übung eine tatsächliche Herausforderung dar. Nach einer kurzen Nachbesprechung vor Ort, kehrten die Einsatzkräfte an die jeweiligen Wachen zurück.
Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die freiwilligen Feuerwehren aus Ostfildern und Leinfelden-Echterdingen für die gemeinsame Übung.
1.Mai Bahnhöfle

Die Mitglieder des Zuges Stetten freuen sich auf Ihren Besuch.

Christbaumsammlung

Wenn Sie Ihren Christbaum auch abholen lassen wollen, dann stellen Sie ihn bitte morgens (bis 08:30 Uhr) gut sichtbar an den Straßenrand und befestigen Ihre Adresse am Baum. Die Helfer werden bei der Abholung bei Ihnen klingeln, um die Spende von 2 € pro Baum einzusammeln.
Bitte befestigen Sie kein Geld direkt an den Bäumen! Vielen Dank.
Ihr DRK Leinfelden-Echterdingen

Notruf: 112
Blutspendentermine
Tag/Datum: 25.03.2021
Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 Uhr
Wo: Jahnstraße 60a, Festhalle Stetten
weitere Termine
http://www.blutspende.de
Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 Uhr
Wo: Jahnstraße 60a, Festhalle Stetten
weitere Termine
http://www.blutspende.de
Kontakt
DRK Ortsverein
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00
vorstand(at)drk-le.org
bereitschaft(at)drk-le.org
jrk(at)drk-le.org
Leinfelden-Echterdingen
Weilerwaldstraße 4
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 07 11 / 75 55 00
vorstand(at)drk-le.org
bereitschaft(at)drk-le.org
jrk(at)drk-le.org